Viele hundefreundliche Ferienhäuser an der Ostsee
Sep 11, 2015
9950 Views
Kommentare deaktiviert für Hüftgelenksdysplasie beim Hund: Symptome, Behandlung, Ernährung und Zuchtprogramme gegen HD beim Hund

Hüftgelenksdysplasie beim Hund: Symptome, Behandlung, Ernährung und Zuchtprogramme gegen HD beim Hund

Written by

Wenn ein oder beide Hüftgelenke fehlgebildet sind, spricht man von Hüftgelenksdysplasie (HD) beim Hund. Davon können alle Rassen und Mischlinge betroffen sein, obwohl große, schwere Tiere deutlich häufiger erkranken und oft auch mehr darunter leiden. Schlittenunde, die immer schon auf Leistung gezüchtet wurden, erkranken übrigens fast nie an HD. Da sowohl Umwelt- als auch Vererbungsfaktoren bei der Entstehung der HD des Hundes eine Rolle spielen, haben die Züchter und Hundehalter diesbezüglich eine besondere Verantwortung.

Entwicklung eine Hüftgelenksdysplasie beim Hund

Zunächst einmal werden die betroffenen Tiere mit gesunden Hüften geboren. Doch schon während des ersten Lebensjahres flacht ihre Hüftgelenkspfanne deutlich ab. Der Oberschenkelkopf wird dadurch nicht mehr straff und reibungslos geführt. Durch die viel zu lockere, rutschende Bewegung entsteht ein Gelenkspalt. Das ganze Kugelgelenk wird instabil. Durch die Fehlbelastung kommt es zu einem verfrühten Verschleiß und zu Entzündungsreaktionen, die in eine Arthrose münden. Für die betroffenen Tiere bedeutet das Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, möglicherweise sogar Hüftausrenkungen. In extremen Fällen müssen die betroffenen Tiere operiert werden. Aufgrund der hohen Kosten scheuen einige Besitzer diesen Schritt. Grund genug, sich mit Prophylaxe und Alternativen zu beschäftigen.

Hüftgelenksdysplasie HD beim Hund

Wir wissen nicht, ob dieser stattliche Bernhardiner an HD leidet. Aber in seiner und anderen großen, schweren Rassen kommt die Erkrankung häufiger vor.

Ursachen der HD beim Hund

Die Entstehung einer HD beim Hund kann mehrere Ursachen haben. Neben der Vererbung spielen Umweltfaktoren eine große Rolle. So können

  • Übergewicht,
  • zu schnelles Wachstum,
  • Mangel an regelmäßiger Bewegung,
  • Mangelernährung oder falsch zusammengesetztes Hundefutter,
  • fehlende Mineralien
  • und Überlastungen im Jugendalter

die Ausprägung einer Hüftgelenksdysplasie beim Hund fördern. Es nutzt also nichts, sich einen Hund aus HD-freier Verpaarung zu kaufen, wenn man nicht gleichzeitig für optimale Aufzuchtbedingungen sorgt.

Symptome der Hüftgelenksdysplasie beim Hund

Den Besitzern fällt meist zuerst auf, dass die betroffenen Tiere Schwierigkeiten beim Aufstehen oder Treppensteigen haben. Stärker betroffene Tiere möchten auch nicht mehr lange laufen. Sprungübungen im Hundesport werden problematisch. Oft ist der Gang unsicher und schwankend, manchmal auch hoppelnd. Vor allem im Welpen- und Jungtieralter vollführen die Tiere oft eine Art „Eiergang“, welcher sich mit zunehmender Festigung des Gebäudes wieder verlieren kann. Die erkrankten Hunde haben leichte bis sehr starke Schmerzen, da in ihrem Hüftgelenk krankhafte Umnauprozesse (Coxarthrose) stattfinden. Früher oder später führt diese immer zu Bewegungseinschränkungen.

Röntgenuntersuchung auf HD

Durch eine Röntgenuntersuchung können Experten feststellen, ob ein Hund an HD erkrankt ist. Sie ist die einzige zuverlässige Diagnosemöglichkeit für Hüftgelenksdysplasie und sollte nur bei darauf spezialisierten Tierärzten durchgeführt werden.

Wann ist der optimale Zeitpunkt für eine HD-Röntgenuntersuchung?

Die Röntgenuntersuchung auf Hüftgelenksdysplasie ist erst mit Abschluss der Skelettentwicklung eines Hundes sinnvoll. Die Röntgenbilder vieler betroffener Tiere sehen im Jugendalter noch vielversprechend aus, während mit 18 oder 24 Monaten schon eine deutlich ausgeprägte HD erkennbar ist. Für ein relalistisches Bild sollte man deshalb den richtigen Zeitpunkt abwarten. Oft schreiben die Rassehunde-Zuchtklubs auch ein Mindestalter für die HD-Untersuchung vor.

Einteilung der HD-Schweregrade

Zur Beurteilung werden verschiedene HD-Schweregrade herangezogen:

A HD-Frei In jeder Hinsicht unauffällige Gelenke, Norberg-Winkel 105° oder mehr. Manchmal noch A1 wenn der Pfannenrand den Oberschenkelknochen noch weiter umgreift.
B HD-Verdacht Schenkelkopf oder Pfannendach sind leicht ungleichmäßig und der Norberg-Winkel beträgt 105° (oder mehr), oder Norberg-Winkel kleiner als 105° aber gleichförmiger Schenkelkopf und Pfannendach.
C Leichte HD Oberschenkelkopf und Gelenkpfanne sind ungleichmäßig, Norberg-Winkel 100° oder kleiner. Eventuell leichte arthrotische Veränderungen.
D Mittlere HD Oberschenkelkopf und Gelenkpfanne sind deutlich ungleichmäßig mit Teilverrenkungen. Norberg-Winkel größer 90°. Es kommt zu arthrotischen Veränderungen und/oder Veränderungen des Pfannenrandes.
E Schwere HD Auffällige Veränderungen an den Hüftgelenken (beispielsweise Teilverrenkungen), Norberg-Winkel unter 90°, der Pfannenrand ist deutlich abgeflacht. Es kommt zu verschiedenen arthrotischen Veränderungen.

Teilweise verwendet man bei den Graden A-D noch Unterteilungen in A1 und A2, B1 und B2, C1 und C2 sowie D1 und D2.

Wie hilft man einem Hund mit HD konservativ (ohne OP)?

HD ist eine schmerzhafte Erkrankung, die dem Hund viel Leid verursachen kann. Bevor man sich für eine HD-Operation des Hundes entscheidet, sollte man es mit konservativen Methoden versuchen.

Sprünge und Bewegung von Hunden mit HD

Hundehalter achten am besten darauf, dass ihr HD-befallenes Tier möglichst wenig stauchende Bewegungen ausübt. Auch abrupte Richtungswechsel, Bremsen aus dem Vollsprint und ähnliche Bewegungsabläufe sind zu vermeiden. Das bedeutet manchmal auch, dass man auf das beliebte Bällchen-Apportieren verzichten muss. Treppen sollten nur bei Notwendigkeit bestiegen werden, Sprünge beim Hundesport sind ebenfalls kontraproduktiv. Falls der Hund häufiger mit dem Auto mitfährt, hebt man kleine Tiere grundsätzlich auf ihren Platz und setzt sie auch wieder heraus. Für große, schwere Hunden bietet sich die Verwendung einer Hunderampe für das Auto an.

Regelmäßige Spaziergänge mit dem Tier sind wichtig, dabei sollte man aber Übertreibungen vermeiden. Bei HD-Hunden mit Schmerzen dürfen die Spaziergänge nicht mehr zu lang ausfallen, um eine Verschlimmerung zu vermeiden. Weiche Untergründe wie Waldboden und Wiesen sind für Hundespaziergänge gelenkschonender als Asphalt.

Der Einfluss des Körpergewichts auf die Entwicklung der Hüftgelenksdysplasie beim Hund

Um die Gelenke nicht zusätzlich zu belasten, darf ein an HD erkrankter Hund niemals Übergewicht haben. Vor allem bei großen und schweren Rassen sollte man deshalb bereits bei Welpen und Jungtieren strikt auf das Idealgewicht achten, denn Übergewicht während des Wachstums fördert nachweislich die Ausbildung der Hüftdysplasie.

Training von Hunden mit Hüftgelenksdysplasie

Bei Hüftgelenksdysplasie kann ein gezieltes Muskelaufbautrainig Erleichterung bringen und das Fortschreiten der Erkrankung möglicherweise verlangsamen. Dafür kommen Schwimmen, oder ein gleichmäßiges Lauftraining infrage. Das Trainingsprogramm sollte man aber keinesfalls allein ansetzen, sondern mit einem diesbezüglich erfahrenen Tierarzt oder Tierphysiotherapeuten planen.

Physiotherapie für die Behandlung der Hüftgelenksdysplasie beim Hund

Tierphysiotherapeuten können viel tun, um die Beweglichkeit der von HD betroffenen Tiere zu verbessern, ihre Muskeln und Gelenke zu kräftigen und dadurch ein gute Koordination und ein gesundes Gangbild zu fördern.

Ideal ist zu Beginn das Üben des Hundes auf dem Unterwasserlaufband. Der Tierphysiotherapeut steuert durch unterscheidliche Wasserhöhen die Belastung des Tieres. Das Unterwassertraining kräftigt die Strukturen und verhilft auf schonende Weise zu einem besseren Gangbild.

Die nächste Stufe wäre das Training auf dem normalen Laufband, wo man Steigung, Gefälle und unterschiedliche Tempi lebensnah trainieren kann. Im Idealfall hat der Physiotherapeut ein spezielles Laufband für Hunde, da es den Tieren die beste Sicherheit garantiert. Ob sich das heimische Laufband ebenfalls eignen würde, kann man mit dem Physiotherapeuten besprechen. Vorsicht vor wackligen Trainingsgeräten, die dem Hund keinen Halt bieten. Bei einem ungünstigen Sturz ist das kranke Hüftgelenk schnell ausgekugelt!

Faszinentherapie, Stoßwellenbehandlungen, Bandagen und Kinesiotape können ebenfalls bei den Auswirkungen der HD helfen.

Geeignete Futtermittel und Nahrungsergänzungsmittel für Hunde mit HD

Manche Hundehalter haben beobachtet, dass sich die Umstellung auf eine Fütterung mit rohem Fleisch, Gemüse und einigen Futterergänzungen positiv auswirkte. Das wird natürlich auch davon abhängen, wie das vorher gegebene Fertigfutter beschaffen war.

Die Fütterung von Nahrungsergänzungsmitteln wie

  • Grünlippmuschelextrakt (Glukosaminglykane),
  • Boswellia (Weihrauch),
  • Teufelskralle,
  • Kurkuma,
  • MSM,
  • Gelatine oder/und
  • Hyaluronsäure

hat sich sowohl bei selbst zubereitetem Futter, als auch bei Fertigfutter vielfach bewährt. Deren Wirkung im Gelenk ist unterschiedlich, sodass man auch zwei oder drei Mittel miteinander kombinieren kann.

Medizinische Behandlung und Therapie der Hüftgelenksdysplasie beim Hund

Schmerztherapie bei HD

Die HD selbst verursacht zunächst einmal keine Schmerzen. Da infolge der Hüftdysplasie aber Arthrose an den Gelenken entsteht, ist früher oder später eine Schmerztherapie nötig. Der Zeitpunkt ist gekommen, sobald die oben genannten konservativen Behandlungsmethoden nicht mehr ausreichend wirken, um dem Tier dauerhafte Schmerzen zu ersparen.

Die Stärke der Schmerzen hängt nicht unbedingt vom Schweregrad der HD sondern von der Ausprägung der Arthrose ab. Mitunter haben sogar Hunde mit mittlerer oder schwerer HD kaum Schmerzen, während leichte Fälle sich regelrecht quälen. Natürlich ist ein schwerer Verlauf bei mittlerer oder schwerer HD etwas wahrscheinlicher. Die üblichen Schmerzmittel lindern das Problem nur für kurze Zeit. Gegen ihren Langzeiteinsatz sprechen mögliche Nebenwirkungen und Spätfolgen für andere Organe. Daher zieht man am besten alternative Schmerzbehandlungen wie Goldakupunktur und Goldimplantate oder eine Operation des Hüftgelenks in Erwägung.

Goldakupunktur bei HD

Bei der Goldakupunktur werden dem Hund Goldfäden an den Akupunkturpunkten im Hüftbereich implantiert, um seine Schmerzen zu lindern. Einigen Hunden hilft diese Methode, auch wenn sie mitunter nur für eine gewisse Zeit funktioniert. Bei anderen versagt sie. Das Problem ist, dass die Goldfäden relativ weit vom eigentlichen Entzündungsgeschehen entfernt liegen und somit ihre Wirkung manchmal nicht entfalten. Überhaupt kann ein Akupunkturreiz nicht über Jahre und Monate gleichmäßig wirken. Das liegt nicht in der Natur der Methode.

Goldimplantation bei HD

Die Wirksamkeit der Goldakupunktur bei HD wurde bereits nachgewiesen. Im Gegensatz zur Goldakupunktur werden hierbei 5 bis 7 Implantate direkt am Entzündungsherd, also am Gelenkspalt, platziert. Die Gold-Ionen wirken so direkt entzündungshemmend und lindern dadurch die Schmerzen des Hundes. Auch Goldimplantate können die eigentliche HD nicht verbessern, sind als langfristige Schmerztherapie aber recht gut geeignet, sodass der Eingriff sinnvoll erscheint. Weitere Informationen auf https://www.dr-horch.de/goldakupunktur/.

Die Hüftoperation als letzter Ausweg bei der Therpie der HD des Hundes

Eine Hüftoperation bei HD findet unter Narkose statt. Es ist ein großer Eingriff, der für das Tier belastend ist. Doch die Erfolgssaussichten haben sich in den letzten Jahren durch moderne  chirurgische Verfahren immer weiter verbessert, sodass man auf einen gutes Ergebnis für den Hund hoffen darf. Natürlich hat der ganze Aufwand seinen Preis. Je nach Operationsverfahren und Nachbehandlung kann eine HD-Operation zwischen 1500 und 5000 Euro pro Gelenk kosten. Die preiswerteren Verfahren müssen nicht die schlechteren sein.

Es gibt verschiedene Operationsmethoden bei HD. Eine besteht darin, die schmerzleitenden Nerven zu durchtrennen. Die Hunde spüren schnell Erleichterung, belasten sich in der Folge aber auch wieder (zu) stark. Die Arthrosegefahr ist dadurch nicht gebannt. Manchmal funktioniert die Schmerzabstellung auch nicht ausreichend, sodass dieses Verfahren oft nur noch bei alten oder aus anderen Gründen inoperablen Hunden genutzt wird.

Beim Fortschreiten der Erkrankung kann man durch die Entfernung des kranken Hüftgelenks die besten Ergebnisse erzielen. Das entfernte Gelenk muss nicht unbedingt ersetzt werden, wobei man mit einer Hüftprothese die beste Lebensqualität für das Tier erreicht. Mittlerweile setzen viele Tierärzte den Hunden eine Prothese aus Metall oder biologischen Zement ein. Das indeale Modell hängt von der Größe des Tieres und seinem Gewicht ab. Es gitb weitere OP-Methoden, weshalb man sich am besten mehrere Meinungen vor dem großen Schritt einholt.

Es gibt auch positive Berichte über die Behandlung mit Stammzellen. Deren Vor- und Nachteile sollten mit spezialisierten Tierärzten besprochen werden.

Zuchtprogramme gegen die HD beim Hund

Um die Ausbreitung der HD auf genetischem Weg zu vermeiden, spielen die Zuchtprogramme der Hundeklubs eine große Rolle. Dabei werden zunächst möglichst viele Tiere einer Rasse und generell alle für die Zucht vorgesehen Rassevertreter auf HD geröntgt. Um eine gute Vergleichbarkeit zu gewährleisten, übernimmt ein zentraler Gutachter die Auswertung der Röntgenbilder. Jeder Rasse ist dafür einer speziellen HD-Zentrale zugeordnet.

Der zuständige Hundeklub legt nach der Sichtung der Ergebnisse in seinen Zuchtstatuten fest, mit welchem HD-Grad in einer Rasse noch gezüchtet werden darf. Dabei ist Augenmaß gefragt. Es wäre wenig sinnvoll, Hunde mit einem HD-Grenzfall für die Zucht zu sperren, wenn die Rassepopulation sehr klein ist und dadurch genetisch zu stark verarmen würde. An Rassen mit sehr großer Population und ausreichender genetischer Varianz sollte man dafür härtete Maßstäbe anlegen. In jedem Fall müssen die Bestimmungen des Tierschutzgesetzes umgesetzt werden, welches vielen Tierschutzorganisationen aber noch nicht weit genug geht.

Weitere Informationen über die HD beim Hund finden Sie auf:

https://www.grsk.org/informationen-fuer-tierbesitzer-zuechter/was-ist-hd

Der Beitrag könnte auch Ihre Freunde interessieren. Teilen Sie ihn bitte mit anderen Hundebesitzern!

 

 

Fotos:

Hüftgelenksdysplasie beim Hund: Anwendung des Norberg-Winkels zur Ausmessung des Schweregrades © Kalumed, Wikipedia, This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.

Bernhardiner von Daniel Borker auf Pixabay

Article Categories:
Gesundheit
Hundefreundliche Ferienwohnungen in Holland

Comments are closed.