Inhaltsverzeichnis
Praktische Hundezucht
- Eichelberg, Helga (Autor)
Wer einmal die Geburt von Welpen miterleben durfte, den wird dieser faszinierende Moment nicht mehr loslassen. Spätestens wenn die Winzlinge zu atmen beginnen und die ersten Laute von sich geben, begreift man das gigantische Wunder des Lebens.
Ist dieser dramatische Moment für Mutter und Welpen erfolgreich überstanden, beginnt für den Hundezüchter die verantwortungsvolle Aufgabe der Aufzucht der neuen „Erdenbürger“. Zahlreiche Aufgaben warten – am besten gleichzeitig – auf ihre Erledigung. Da ist es für den Züchter hilfreich, planmäßig und vor allem koordiniert vorzugehen. Nicht nur für den Anfänger ist ein gutes Hundezucht-Buch wie zum Beispiel „Hundezucht: Erfolgreich züchten auf Gesundheit, Leistung und Aussehen“ von Helga Eichelberg dabei eine wertvolle Unterstützung.
Hundezucht und Ernährung
- Khalsa, Dr. Deva (Autor)
Schon während der Phase der Trächtigkeit ist besonders die Ernährung der werdenden Mutter im Auge zu behalten. Die Kleinen zehren bereits im Mutterleib an der Substanz der Mutter. Der verantwortungsvolle Hundezüchter kann für diese Bedürfnisse ein speziell abgestimmtes Futter zur Verfügung stellen. Entsprechende Hundefutter-Bücher bieten für diese besondere Zeit guten Rat an. Gerade in der Säugephase werden die Anforderungen an die Mutter noch größer. Immerhin ernährt sie von ihrem Körper aus eine ganze Familie. Da sollte ihre Nahrung ausgewogen, verträglich und sehr gehaltvoll sein.
So empfehlen sich für diese anspruchsvolle Zeit gute, ganzheitliche Ratgeber wie „Natürlich gesund: Hunde ganzheitlich ernähren und behandeln“ von Dr. Deva Khalsa.
Welpentest
- Hastings, Pat (Autor)
Die Welpen wachsen rasant und die Zeit verfliegt. Schon bald beginnt für den Züchter die Suche nach geeigneten Hundehaltern. Im Idealfall stehen die Interessenten bereits vor der Geburt Schlange. Manchmal ist aber eine Ankündigung bei einem Zuchtverband oder in einer Rassehundedatenbank nötig, um die richtigen Kandidaten ausfindig zu machen.
Doch welcher Hund passt zu wem? Welcher Welpe eignet sich ideal für Zucht und Ausstellung? Welcher wird eine Sportskanone und welcher nur ein lieber Familienhund? Darüber entscheiden das Wesen und vor allem die Anatomie der Tiere. Eine große Hilfe bei der richtigen Auswahl gibt das Buch „Welpentest und Hundeanalyse: Körperbau – Fit for Function – einfach erklärt“ von Pat Hastings, Doris Walder und Eva Holderegger Walser. Mit dem als Puppy Puzzle bekannten Testverfahren deckt man anatomische Vorzüge und Schwächen der Welpen auf und findet so viel leichter den passenden Welpen für jeden neuen Besitzer.
Hund und Recht
- Rottmann, Verena S. (Autor)
Beim Hundekauf sollte man beide Parteien durch einen fairen Kaufvertrag absichern. Natürlich gibt es von verschiedenen Verbänden und Vereinen Vertragsvordrucke für den Verkauf von Hundewelpen. Auf jeden Fall kann es nicht schaden, sich mit der Thematik „Hund und Recht“ auseinander zu setzen. Gerade auf den Hundezüchter, aber auch auf Besitzer eines Hundesalons kommen spezielle juristische Anforderungen zu. Da kann der Gang zum Rechtsanwalt schon mal notwendig werden. Nach dem Motto „Vorbeugen ist besser als heilen“ empfiehlt sich ein Blick in einen aktuellen Hunde-Rechtsratgeber. Gute Beispiele sind „Hunde im Paragraphen-Dschungel“ des Autorenpaares Wienzeck und „Rechtsratgeber für Hundezüchter: Die wichtigsten Rechtsvorschriften für die Züchterpraxis“ von Rechtsanwältin Rottmann.
Bücher für die artgerechte Hundehaltung
- Schmidt-Röger, Heike (Autor)
In der achten bis zwölften Woche nach der Geburt heißt es in der Regel „Abschied nehmen“. Gerade für Neulinge unter den Hundehaltern wäre es wünschenswert, sich über die artgerechte Hundehaltung in Büchern zu informieren. Während für die Führung eines PWKs selbstverständlich eine Prüfung vorausgesetzt wird, gibt es leider noch immer keinen Pflichtkurs bei der Anschaffung eines so wertvollen Gutes wie dem eines Lebewesens. Der verantwortungsvolle Hundezüchter ist also gut beraten, sich den zukünftigen Halter gut anzusehen und mit Tipps – auch für Hundebücher – zur Seite zu stehen. Es gibt eine Vielzahl von geeigneten Büchern über die Hundehaltung. „Hunde.Das grosse Praxishandbuch“ von Heike Schmidt-Röger ist so ein Universallexikon für den Hundefreund. Es erörtert alle wichtigen Fragen zur Auswahl, Grundausstattung, Ernährung und Pflege sowie zur Erziehung und Beschäftigung des Hundes und geht auch auf spezielle Themen wie den Zweithund ein.
Weitere Bücher für Hundezüchter finden Sie auf hundebuch.org und tierbuch.net.
Foto: Lesen mit Hund von Bequest, Pixabay