Viele hundefreundliche Ferienhäuser an der Ostsee
Feb 24, 2016
2333 Views
Kommentare deaktiviert für Quak, quak, so ist das bunte Leben auf einer himmlischen Farm

Quak, quak, so ist das bunte Leben auf einer himmlischen Farm

Written by

Ein sonniger Tag im Februar. Eine Farmerin der Scofflaw Farm entschließt sich, das schöne Wetter zu nutzen, und geht mit ihren beiden großen Pyrenäen Berghunden auf der Wiese spazieren. Doch auf einmal dreht sie sich um und ruft: „Quak, quak“, immer wieder „Quak, quak“. Plötzlich schießen die Hühner ins Bild und schließen sich der Farmerin und den Hunden an. Gleich darauf folgt ein Geschwader Gänse und Enten. Nun hoppeln auch die Ziegen los, alle in eine Richtung: zu ihrer Farmerin, der sie in Windeseile folgen. Das lustige Geschnatter und Geblöke des vielstimmigen kleinen Chores ist Lebensfreude pur.

Es ist ein wunderbares Bild zu sehen, welch großes Vertrauen die Tiere ihrer Pflegerin entgegenbringen. Auf Facebook wurde das Video vielfach kommentiert. Ein User meinte, es sei wie auf der Arche Noah. Andere sahen ihren Traum von der idealen Farm verwirklicht. Die Farmerin selbst kommentiert es mit Humor: „Reines Charisma und das Wissen, dass Lebensmittel oft mit Menschen reisen. ;-)“

Was ist das für eine himmlische Farm?

Die Scofflaw Farm in Tennesse begann vor ein paar Jahren ganz klein mit ein paar Hennen im Garten eines Vorstadt-Hinterhofes. 2013 wurde die Farm angeschafft, sodass Ziegen und viele andere Tiere Einzug halten konnten. Wie die Homepage verrät, haben sich die Züchter auf auf Nigerianische Zwergziegen spezialisiert, die nur in bestens geeignete Hände verkauft werden.

Auf den Facebook-Videos kann man sich davon überzeugen, dass auf der Farm die Liebe zum Tier groß geschrieben wird. So wünscht man sich die Haltung aller Nutztiere. Leider sieht das in der Realität der Massentierhaltung anders aus. Im Endeffekt liegt das aber nicht nur an den Tierzüchtern, sondern auch an der verbreiteten „Geiz ist geil“-Mentalität der Verbraucher. Viele wollen so wenig wie möglich für Lebensmittel zahlen, aber so oft wie möglich Fleisch essen. Gegen das Essen von Fleisch ist nichts einzuwenden, aber um Tiere unter solchen paradiesischen Verhältnissen halten zu können, muss ein Umdenk-Prozess stattfinden. Den Fleischkonsum einzuschränken, würde der Gesundheit vieler Leute und der Umwelt gut tun. Bei seltenerem Fleischverzehr könnte man dann auch problemlos etwas mehr für Produkte aus guter Tierhaltung ausgeben.

 

© Video: Scofflaw Farm – Das Video zum Beitrag „Quak, quak, so ist das bunte Leben auf einer himmlischen Farm“ wurde auf Youtube und Facebook veröffentlicht.

Article Categories:
Allgemein
Hundefreundliche Ferienwohnungen in Holland

Comments are closed.