Inhaltsverzeichnis
Rimini liegt in der Region Emilia-Romagna an der italienischen Adria. Die mittelgroße Stadt ist vor allem für den Badetourismus bekannt. In den Sommermonaten verbringen Tausende Sonnenhungrige ihre Ferien an diesem Teil der Küste. Während Urlauber mit Hund in den bekannten Badeorten noch vor einigen Jahren schlechte Karten hatten, wandelt sich nun die öffentliche Meinung. Urlauber mit Hund sind in Rimini ausdrücklich willkommen und dort erwartet sie sogar einer der besten Hundestrände des Landes.
Baden mit Hund in Rimini
Am Strand findet man typische Wassersportarten, welche die Touristen gerne nutzen. Bananaboat und Jetski fahren sind nur einige Highlights davon. Für Hundebesitzer sind die Hundestrände in Rimini besonders wichtig. Es gibt etliche für Hunde geeignete Strände, die teilweise privat von Hotels betrieben werden. Eine sehr umfangreiche Liste bietet riviera.rimini.it.
Im Folgenden stellen wir ein Beispiel vor.
Fido Beach
Am Fido Beach gibt es Sonnenschirme, Schüsseln, Kinderbetten, Leine, Dusche und Trinkbrunnen. Ein kostenloser Hundeerziehungskurs wird auch abgehalten. Daneben können Badebereich, Animation, Hundesitter und Veterinärberatung genutzt werden. Aktuelle Hunde-Badezeiten finden Sie hier.

Rimini verfügt über kilometerweite Sandstrände. Für Hundebesitzer gibt es eigens ausgewiesene Abschnitte.
Für alle Strände gilt: Bitte beachten Sie die offiziellen Standregeln und Badezeiten für Hunde. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Tier einen schattigen Platz bekommt. Die Leine bitte nicht vergessen! Auch Tüten und Trinkwasser für den Hund sollten Sie dabeihaben, obwohl das mehrere der Strände anbieten.
Freizeitgestaltung in Rimini
Bummeln und Wandern
Außer Baden gibt es noch etliche weitere Freizeitmöglichkeiten mit Hund in Rimini. Eine Wanderung in der schönen Hügellandschaft rund um Rimini macht zum Beispiel Zwei- und Vierbeinern viel Spaß. Auch ein gemütlicher Bummel über die Strandpromenade ist zu empfehlen.
Freizeitparks
In und um Rimini liegen einige Themenparks, die Vergnügen für die ganze Familie versprechen. Märchenhaft geht es beispielweise im Themenpark Fiabilandia zu, welcher für Kinder perfekt geeignet ist. Er liegt nur 6 Kilometer südlich von Rimini. Hunde sind erlaubt.
Der Mirabilandia-Freizeitpark ist der größte und bekannteste Vergnügungspark an der Adria und ist nur eine halbe Autostunde von Rimini entfernt. Hunde dürfen angeleint mit auf das Gelände, berichten zumindest einzelne Webseiten. Während unserer Recherche war auf der Webseite das Freizeitparks leider keine Angabe dazu zu finden. Berühmt ist Rimini zudem für den größten Miniaturpark Italiens. Auch dort dürfen Hunde mit hinein.

Der Mirabilandia-Freizeitpark verspricht viel Spaß für Groß und Klein. Das Beste: Hunde dürfen mit.
Im 20 Minuten entfernten Oltremare können angeleinte Hunde die Delphin- und Greifvogelshows miterleben.
Weitere Freizeitideen
Ein romantisches Dinner am Strand kann man zum Beispiel im Hotel Liverpool buchen. Hunde dürfen gern mit. Ein Picknick unter Olivenbäumen oder eine Weinverkostung sind mit Hund ebenfalls möglich.
Restaurants und Nachtleben
Rimini ist für seine Vielzahl Bars und Restaurants bekannt, welche gerade im Sommer reichlich Besucher finden. Laute Beats und heiße Rhythmen sorgen in den Discotheken dafür, dass die Nächte zum Tag gemacht werden. Dort haben Hunde allerdings nichts zu suchen.
Shoppen
Das Shoppingcenter Le Befane ist Riminis größte Einkaufspassage und lädt zum Bummeln ein.
Riminis berühmteste Sehenswürdigkeiten
Rimini lebt zum größten Teil vom Tourismus, seinem Nachtleben und den traumhaften kilometerweiten Sandstränden. Doch auch die lange Geschichte des Ortes ist interessant und spiegelt sich in einigen Sehenswürdigkeiten wider. Die heutige Provinzhauptstadt wurde im Jahre 268 v. Chr. von den Römern als Kolonie Ariminum gegründet, welche ihren Namen aufgrund der Mündung des Flusses Ariminus erhalten hatte. Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Epochen kann man bei einem Stadtbummel mit Hund in Rimini entdecken.
Dom Tempio Malatesta
Der Dom Tempio Malatesta gehört zu Riminis Wahrzeichen. Im 15. Jahrhundert wurde dieser von Sigismondo Malatesta in Auftrag gegeben. Dieser war ein kultivierter und gebildeter Herrscher, welcher damit seine hohe gesellschaftliche Stellung zum Ausdruck bringen wollte. Im Jahre 1146 beschloss Sigismondo Malatesta die Kirche in ein Mausoleum für seine Geliebte und spätere Frau umzubauen. Dies gab der Kirche ein neues Äußeres. Unter anderem auch den römischen Triumphbogen, welcher für die Architektur der Renaissance von großer Bedeutung war.
Pinienzapfen-Brunnen
Eine weitere Sehenswürdigkeit in Rimini ist der Pinienzapfen-Brunnen Fontana della Pigna. Er wurde im Jahre 1400 von Giovanni da Carrara erschaffen. Zu den Besonderheiten des Brunnens zählt, dass er aus Bestandteilen anderer Brunnen zusammengesetzt wurde. Das Becken stammt beispielsweise aus dem 15. Jahrhundert und andere Stücke sogar aus der römischen Epoche.

Die Brücke Ponte di Tiberio gehört zu den historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Brücke Ponte di Tiberio
Auch die genannte Brücke Ponte di Tiberio aus der Zeit des römischen Kaisers gehört zu Riminis Sehenswürdigkeiten. Die Brücke verläuft über den 70 km langen Marecchia-Fluss. Im Altertum hieß dieser noch Ariminus und gab so Rimini seinen Namen. Der Bau der Brücke wurde im 14. n. Chr. von Augustus begonnen und im Jahr 21. n. Chr. von Tiberius vollendet. Dafür verwendete man istrischen Stein.
Unterkünfte mit Hund in Rimini
In Rimini gibt es eine breite Palette an Hotels, Ferienhäusern und Ferienwohnungen, die das Mitbringen von Hunden erlauben. Für Ferienhäuser empfiehlt sich www.urlaub-in-italien.de. Hundefreundliche Hotels bietet www.booking.com.
Ausflüge
In der Nähe von Rimini liegen weitere Orte für einen Bade- und Familienurlaub wie Bellaria-Igea Marina, Riccione und Cattolica, zu denen sich ein Abstecher lohnt. Wer nach kulturellen Highlights sucht, der sollte eine Fahrt in das 1 Stunde entfernte Ravenna einplanen oder gleich nach Venedig fahren, welches ungefähr 2 Stunden und 45 Minuten entfernt liegt.
Fazit
Mit Rimini hat einer der berühmtesten Badeorte der italienischen Adria für Hundebesitzer richtig aufgerüstet. Lobenswert ist, dass es sowohl Hundestrände gibt als auch Attraktionen, die man mit Hund besuchen kann.
Überlegen Sie gut, welche Reisezeit für Ihren Hund optimal ist. Baden kann man an der Adria auch im Juni und September. Im Hochsommer ist es für Ihren Vierbeiner in Rimini vielleicht zu heiß. Ansonsten geben wir Rimini eine klare Empfehlung für den Hundeurlaub!
© Fotos:
Hunde am Strand, roemi62, Pixabay
Strand von Rimini, marcowakko, Pixabay
Mirabilandia, , [CC-BY-SA-3.0], Wikimedia Commons
Ponte di Tiberio, vikol009, Pixabay