Viele hundefreundliche Ferienhäuser an der Ostsee
Jun 4, 2022
38774 Views
Kommentare deaktiviert für Riesenschnauzer

Riesenschnauzer

Written by

Riesenschnauzer gehören zu den größten Hunderassen der Welt und eignen sich gut als Familien- und Wachhunde. Sie sind treu und beschützend, brauchen aber auch viel Bewegung, um gesund und glücklich zu bleiben. Hier finden Sie Informationen über diese imposante Rasse, ihre Haltung, Pflege und Erziehung.

Riesenschnauzer – Steckbrief

  • Höhe: 60 bis 70 cm
  • Gewicht: 35 bis 50 kg
  • Lebenserwartung: 11 bis 13 Jahre
  • Haltung: Haus mit Garten
  • Bewegungsbedarf: groß
  • Verwendung: Verwendung: Familienhund, Wachhund, Diensthund
  • Für Kinder geeignet: ja, sofern beiden Seiten vernünftige Grenzen gesetzt werden
  • „Einmann-Hund“: nein
  • FCI-Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde und andere Rassen

Geschichte der Rasse

Es wird angenommen, dass die größte aller Schnauzer-Rassen ihren Ursprung in Deutschland in den Alpen hat. Die imposanten Tiere wurden von Beginn an als Arbeitshunde gezüchtet, die zum Hüten von Vieh und zur Bewachung von Grundstücken gebraucht wurden. Außerdem bewachten sie Fuhrwerke vor Übergriffen. Der Riesenschnauzer ist eine vielseitige Rasse, die diverse Aufgaben erfüllen kann. Er ist seit 1925 als deutsche Polizei- und Diensthunderasse anerkannt. Neben dem standardgerechten Aussehen bemühen sich die Züchter vor allem darum, dass historisch bedingt starke Wesen der Tiere zu erhalten.

Erscheinungsbild des Riesenschnauzers

Zum typischen Erscheinungsbild des größten Schnauzers trägt der starke Schnauzbart bei.

Erscheinungsbild

Der Riesenschnauzer ist ein großer, muskulöser Hund, der ein dichtes, raues Fell hat. Das Kraftpaket besitzt einen muskulösen, starken Körperbau, wobei die quadratischen Proportionen den gedrungenen Eindruck unterstützen. Der Hund darf niemals zu dünn und windhundartig wirken. Seine gesamte Erscheinung soll Respekt einflößen.

Die Tiere können schwarz oder pfeffer-salz gefärbt sein. Zum typischen Erscheinungsbild tragen der starke Schnauzbart, dem die Rasse ihren Namen verdankt, und die dazu passenden Augenbrauen bei.

Wesen und Charakter des Riesenschnauzers

Der Riesenschnauzer ist eine wachsame, kluge und sensible Rasse, die sich Fremden gegenüber reserviert verhält. Für die Familie wiederum ist er, eine gute Erziehung vorausgesetzt, ein liebevoller Beschützer. Gerade weil sie so intelligent sind, müssen Riesenschnauzer vom Welpenalter an mit Konsequenz erzogen und gefördert werden, da viele von ihnen ihren Willen durchsetzen wollen, wenn die Rangordnung in der Familie unklar ist.

Riesenschnauzer - Erziehung

Ein Riesenschnauzer ist ein aktiver Hund, welcher Bewegung und Beschäftigung braucht. Wanderungen sind dafür ideal. Zum Führen empfiehlt sich ein stabiles Hundegeschirr.

Erziehung

Diese sportliche Rasse braucht Bewegung und Beschäftigung, denn nur ein ausgelasteter Hund kann sich ausgeglichen verhalten und beim Training konzentrieren. Der Schnauzer braucht Kontakt zu seinen Besitzern und sollte deshalb nie ganztägig allein sein. Damit das Alleinsein für einige Stunden gut klappt, gewöhnt man am besten schon den Welpen schrittweise daran.

Eine liebevolle, aber konsequente Erziehung ohne überflüssige Härte führt beim Riesenschnauzer zum Ziel. Dafür ist die Teilnahme an einer Welpenspielstunde eine gute Voraussetzung. Dem Kurs könnte sich eine Ausbildung zum Begleithund anschließen.

Aufgaben und Hundesport mit Riesenschnauzer

Armee, Zoll und Polizei setzen den anerkannten Gebrauchshund gern als Diensthund ein. Außerdem wird er als Such- und Rettungshund verwendet. Sein ausgeglichenes Temperament und das stabile Wesen machen ihn zum idealen Blindenführ- und Assistenzhund.

Riesenschnauzer sind auch für den Gebrauchshundesport, Obedience und Agility, auch für Wettbewerbe, gut geeignet. Aufgrund ihres hervorragenden Geruchsinns können sie ebenfalls beim Fährtenlesen oder Mantrailing effektiv arbeiten.

Neben all diesen Aktivitäten werden die großen Schnauzer gern als reine Familienhunde gehalten. Aber auch im Familienverband sollten regelmäßige Aktivitäten mit dem Tier selbstverständlich sein.

Riesenschnauzer beim Apportieren

Bei der Ausbildung zum Gebrauchshund zeigt der Riesenschnauzer Talent zum Apportieren.

Haltung

Der Riesenschnauzer ist ein aktiver Arbeitshund, der viel Bewegung und eine Aufgabe braucht, um glücklich und gesund zu sein. Er benötigt täglich mindestens eine Stunde intensive Bewegung und Aktivitäten, die ihn geistig und körperlich fordern. Riesenschnauzer genießen es aber auch, einfach nur ein Haustier der Familie zu sein und mit ihren Leuten ausführliche Spaziergänge zu unternehmen und im Garten zu spielen.

Pflege

Das feste, drahtige Fell macht den Riesenschnauzer zu einer pflegeleichten Rasse. Bürsten und kämmen im Abstand von 2 bis 3 Tagen genügt vollkommen. Außerdem sollten Besitzer einen Furminator ausprobieren, der viel überflüssiges Haar herausholt, ohne das Haar abzuschneiden.

Diese Hunderasse muss allerdings regelmäßig getrimmt werden, um das harte, schützende und wasserabweisende Haar zu erhalten. Durch diese Methode der Haarentfernung verliert der Hund kaum Haare, was im Haushalt sehr erfreulich ist. Geschorene Riesenschnauzer bekommen oft zu weiches Haar, was zu allem Überfluss mit der Zeit grau und glanzlos aussieht. Daher sollte man das Trimmen erlernen oder in einem guten Hundesalon erledigen lassen. Dabei unbedingt vorab fragen, ob auch getrimmt und nicht geschoren wird. Aus Zeitgründen kommt bei einigen Hundesalons leider nur die Schermaschine zum Einsatz.

Rassespezifische Erkrankungen

Wie bei den meisten großen Hunderassen, ist die Hüftdysplasie eine bekannte Erbkrankheit, die jedoch nur einen geringen Prozentsatz der Hunde betrifft.

Für wen ist ein Riesenschnauzer geeignet?

Der Riesenschnauzer ist eine gute Rasse für aktive, durchsetzungsfähige Menschen, die gerne Zeit mit ihrem Hund im Freien verbringen. Die Tiere brauchen viel Bewegung und eine Aufgabe, daher sind sie nicht geeignet Stubenhocker oder alle, die keine Zeit haben, sich mit ihrem Hund zu beschäftigen.

Haltung des Riesenschnauzers

Alle Schnauzer passen perfekt zu aktive Menschen, die gerne Zeit mit ihrem Hund im Freien verbringen.

Wo kauft man einen Riesenschnauzer?

Einen Riesenschnauzer sollte man möglichst bei einem im VDH oder der FCI organisierten Züchter kaufen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und einen gut sozialisierten Welpen zu bekommen. Der Pinscher-Schnauzer-Klub 1895 e. V. ist derzeit der einzige vom Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH) anerkannte Zuchtverband in Deutschland. Dort werden kontrollierte Riesenschnauzer-Züchter und Welpen vermittelt.

Eine andere Möglichkeit ist es, einen älteren Hund aus einer der Notfall-Anlaufstellen aufzunehmen. Auch erwachsene Tiere gewöhnen sich noch an ein neues Zuhause. Allerdings sollte man besser schon Hundeerfahrung haben, um dieser Aufgabe gerecht zu werden.

Sowohl Welpen als auch erwachsene Hunde vermittelt der:

Pinscher-Schnauzer-Klub e.V.
http://www.psk-pinscher-schnauzer.de/

Bestseller Riesenschnauzer -Bücher

 

 

Foto:

Rs., Bru-nO, Pixabay
Rs. © Pavel Kavalenkau | Dreamstime.com
Rs. beim Wandern, Bru-nO, Pixbay
Rs. beim Apportieren, pohjakroon, Pixabay
Rs. im Garten, printgestalter, Pixabay

Article Categories:
Hunderassen
Hundefreundliche Ferienwohnungen in Holland

Comments are closed.